Beispiel:
Boris ist am Donnerstag eigentlich mit Chiara verabredet. Seit sie sich vor drei Monaten kennengelernt haben, ist dies ihr Ritual. Die letzten zwei Donnerstage hat Boris Chiara abgesagt. Er habe noch längere Abendtermine. Chiara fällt aber an einem der Donnerstage auf, dass er lange bei WhatsApp online ist. Eigentlich nutzt er keinen Messenger, wenn er arbeitet. Hat er sie angelogen?
Tatsächlich!
Es kam raus: Boris leidet aktuell sehr unter seiner Arbeitsbelastung. An den letzten Tagen war es so schlimm, dass er sich Chiara nicht zumuten wollte. Er wollte es aber auch nicht so offen sagen aus Angst, sie zu verletzten.
Macht das die Lüge nichtig? Ist das eine Entschuldigung für die Lüge?
Nein, keineswegs.
Allerdings macht es einen großen Unterschied.
Chiara war nämlich so unsicher, dass sie schon Kopfkino hatte. Als sie sich getraut hat, Boris anzusprechen, ist ihr ein riesiger Stein vom Herzen geplumps. Sie hat nämlich direkt an eine andere Frau gedacht.
Tipp:
Bevor du zu viel analysierst und überlegst, suche das Gespräch. Viele Missverständnisse lösen sich auf diese Art sofort. Durch das Gespräch erhältst du auch Einblick in dein Gegenüber.