Erkennen einer emotionalen Abhängigkeit ist der erste Schritt, sich aus ihr zu lösen. Diese Form der Abhängigkeit von einer Person ist stärker, wenn du selbst deinen Selbstwert nicht aufrechterhalten kannst. Das ist wie bei einer Sucht:
Wenn du wiederholt eine Substanz einnimmst, die dich sofort besser fühlen lässt, dann verlernt dein Körper, selbst in einen glücklichen Zustand zu kommen. Wenn du dich selbst nicht gut fühlen kannst, wählst du lieber den sofortigen Kick mit Happy-Garantie. Das ist ein Teufelskreis.
Wenn dich das Thema Sucht in der Beziehung betrifft, lies auch sehr gerne hier weiter.
Um dich aus einer emotionalen Abhängigkeit zu lösen, geht es also darum, selbst wieder die Erfahrung zu machen, dass es dir gut gehen kann auch ohne die andere Person.
Plane feste Verabredungen mit deinen Freunden und Freundinnen und halte dich daran. Such dir eine Aktivität, die du regelmäßig machst – und mache sie dann auch, zum Beispiel einen Abend in der Woche Sport machen, Häkeln etc. Sag diese Verabredungen mit anderen oder mit dir nicht ab. Du lernst dadurch, alternative Formen der Bestätigung kennen, zum Beispiel durch eigene Erfolge (der erste gehäkelte Pulli, eine tolle Sporteinheit etc.).
Ein Partner oder Partnerin ist ein Anker in einer schweren Zeit. Wenn diese Person dir über längere Zeit als einziger Lichtblick in deinem Leben erscheint, kann das auf emotionale Abhängigkeit hindeuten.
Widme dich deinem Leben. Welchen ersten kleinen Schritt kannst du gehen, um eine der Baustellen in deinem Leben anzugehen?