Wenn Carina weiterhin im Hier und Jetzt ist, hat sie viel mehr Möglichkeiten, klar zu kommunizieren.
Sie könnte schildern, was sie an dem Abend erlebt hat und wie es sich angefühlt hat, auf eine Nachricht zu warten.
„Ich habe gemerkt, dass ich sehr irritiert war, weil du dich nicht gemeldet hast. Das hat sich so angefühlt, als ob ich auf Kohlen sitze. Ich war ehrlich gesagt auch enttäuscht, weil ich gerne noch mit dir Zeit verbracht hätte.“
Durch das Gewahrsein und den Fokus auf das Hier und Jetzt hat Carina viel mehr Möglichkeiten, Pauls Reaktionen wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten und auf sich zu beziehen. Paul könnte sich nämlich in dieser Situation angeklagt fühlen– auch wenn Carina sich lediglich bemüht, ihr Erleben zu schildern.
Sie könnte dies wahrnehmen und ansprechen.
„Ich habe jetzt das Gefühl, dass dich meine Worte verärgert oder verletzt haben. Das war nicht meine Intention.“
Wenn Paul sich in dieser Begegnung achtsam ins Hier und Jetzt versetzt, könnte er wahrnehmen: „Ich habe diese Reaktion nicht erwartet. Ich bin überrascht und irritiert, dass ich durch dieses Versäumnis so eine Wirkung auf Carina hatte. Das hatte ich nicht beabsichtigt.“
Weil er wahrnehmen kann, dass Carina verletzt ist, kann er darauf eingehen. „Dass du keine Nachricht von mir gekriegt hat, hat dich verletzt. Du hättest dir den Abend anders vorgestellt. Das war nicht meine Intention.“
Siehst du, wie viele Abzweigungen möglich sind durch Achtsamkeit, durch das Sich-Gewahrsein im Hier und Jetzt?
2 Kommentare zu „Was Achtsamkeit in der Beziehung bewirkt“
Tolle Geschichte und ich kann mich so gut in Carina reinversetzen. Es ist das Kopfkino, was vielleicht alles passieren könnte und das Programm im Kino wurde bei mir von vergangenen Erfahrungen bestimmt. Würde man das alles ausblenden und im Hier und Jetzt sein, könnte man (oder Frau) einfach mal einen Abend alleine genießen. Achtsamkeit ist in uns allen drin, muss aber immer wieder trainiert werden. Danke für den schönen Beitrag.
Danke für den Kommentar – ja, das Hier und Jetzt bietet so viele Schätze und Möglichkeiten! Das dürfen wir mehr für uns nutzen!