Lisa ist verzweifelt. Sie weiß nicht genau, was sie falsch gemacht hat!
Ihre andere Schwester hat einen Konflikt mit der Mutter. Die Mutter ist nun total gekränkt.
Jetzt herrscht Funkstille zwischen den beiden.
Lisa mag keinen Streit! Und Funkstille zwischen den beiden findet sie auch nicht gut.
Jetzt möchte sie vermitteln.
Doch was passiert?
Plötzlich richtet sich der Ärger der Mutter gegen sie! Dabei hat sie doch gar nichts mit der Sache zu tun?!
Dann kommt es noch eins dicker: die Schwester schreibt ihr nun auch böse Nachrichten!
Was ist hier passiert?
Nicht immer kann man in menschliche Beziehungen ein „System“ bringen und dies erklären. Aber es gibt Modelle, die ganz hilfreich sein können, um Lösungen zu entwickeln.
Eines dieser Modelle ist das Dramadreieck. Dieses Modell und Wege aus dem Drama stelle ich dir in diesem Impulsletter vor. Du kannst dir dazu auch gerne meine Podcastfolge anhören.
Wolltest du auch schon einmal in einem Streit schlichten und hast plötzlich den Unmut auf dich gezogen?
Wolltest du schon mal jemanden eigentlich nur unterstützen, indem du einen Tipp gibst oder eine Aufgabe übernimmst. Und die Person ist dann total sauer auf dich?
Was hier passiert, ist eine Art Täter-Opfer-Umkehr. Und eigentlich ist es vielmehr eine Retter-Täter-Opfer-Umkehr!
Lisa möchte vermitteln zwischen ihrer Schwester und ihrer Mutter. Sie wurde zur Retterin ihrer Mutter. Von der Retterin zur Täterin ist es oftmals ein fließender Übergang! Das siehst du daran, dass die Schwester sich plötzlich gegen Lisa richtet! Möglicherweise hat ihre Schwester Lisa als Täterin wahrgenommen. Auch die Mutter hatte wohl eine ähnliche Wahrnehmung, denn auch sie wendet sich gegen Lisa! Die Mutter sah sich als Opfer der einen Schwester, und dann wohl auch als Opfer von Lisa. Und dann geht die Mutter selbst in eine Rollenumkehr und geht in den Gegenangriff!
Jetzt fühlt sich Lisa als Opfer der Situation. Uff.
Wenn du es kennst, dass sich in deinen Beziehungen Dramen wiederholen, dann habe ich folgende Schritte für dich.