Ablehnung erfahren wir alle in unserem Leben. Mal wirkt die Ablehnung intensiver, mal weniger.
Ob im Beruf, im Alltag, durch Partner*innen, Familienangehörige, Freund*innen – wenn wir abgelehnt werden, werden wichtige Bedürfnisse verletzt, zum Beispiel das Bedürfnis nach Anerkennung oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
In dieser Folge zeige ich dir vier Schritte, wie du damit umgehen kannst, wenn deine Angst vor der Ablehnung so groß ist, dass du Dinge aufschiebst oder gar nicht machst.
Für die Ablehnungen, die uns im tiefsten Kern erschüttern, gebe ich dir ein Tool und ein Arbeitsblatt hier.