Es gibt so ein paar Themen, die ich lange und gerne aufschiebe.
Bisher habe ich dann immer gemerkt, dass das die Themen sind, die mich persönlich besonders herausfordern. Toxische Männlichkeit fordert mich tatsächlich aus einem bestimmten Grund sehr heraus – der Grund wird dich vermutlich überraschen.
Doch was ist toxische Männlichkeit?
Dieser Begriff beschreibt das Festhalten an traditionell männlichen Denk- und Verhaltensweisen, mit denen Männer sich selbst und anderen Menschen schaden können.
Du erkennst toxische Männlichkeit an bestimmten Kommunikationsmuster und Sätzen.
„Sei ein Mann“ ist so ein Beispiel. Oder: „ein Mann weint nicht“. „Gefühle sind für Weichlinge.“
Achtung: toxische Männlichkeit bedeutet also nicht, dass Männer an sich schädlich sind. Es sind viel mehr die starren Strukturen und die erlebten Vorgaben Gesellschaft und Kultur, wie Männer sein sollen – und wie nicht, die schädlich wirken.
Nicht nur für andere, sondern auch für die Männer selbst.
In dieser Folge erfährst du mehr zum Begriff und auch zum Umgang damit.